Wir wollen Verhütung revolutionieren: Wir setzen uns für eine gleichberechtigte Verhütung ein, indem wir ohne Tabus aufklären, einen Diskurs in der Gesellschaft anregen und diese Interessen vor der Politik vertreten.
Die Gründerinnen Rita & Jana
60 Jahre nach der Einführung der Anti-Baby-Pille ist es an der Zeit für gleichberechtigte und bessere Verhütung. Deshalb riefen Jana und Rita im Jahr 2021 eine Petition ins Leben und gründeten Better Birth Control. Wir sind überzeugt davon, dass jeder Mensch über den eigenen Körper, die Sexualität und die einhergehende Verhütung bestimmen sollte. Es soll möglich sein, Sexualität ohne Angst vor ungewollten Schwangerschaften auszuleben.
Zahlen, die aufzeigen, dass Verhütung für alle Menschen in Zukunft besser werden muss:
von 9000 befragten Männern* würden gerne mehr Verantwortung bei der Verhütung übernehmen. 1
Schwangerschaften pro Jahr weltweit sind ungewollt. 2
der sexuell aktiven Menschen nutzen die Anti-Baby-Pille zur Verhütung. Doch die Pillennutzung ist rückläufig. Immer mehr Frauen* haben Bedenken aufgrund der Nebenwirkungen. 3
Welche Alternativen gibt es zur Anti-Baby-Pille? Das und viele weitere Fragen rund um Empfängnisverhütung klären wir hier.
Warum gibt es noch keine Pille für den Mann*? Das und viele weitere Fragen rund um Zeugungsverhütung klären wir hier.
Fragen, Anregungen, Kritik oder Liebesbriefe: Hier ist Platz für deine Anliegen. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Verhütungsverhalten 2018. (2020, 01. Januar). Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Abgerufen am 10. Januar 2024, von https://shop.bzga.de/verhuetungsverhalten-erwachsener-2018-13317300/
2
United Nations. ‘Staggering number’ of unintended pregnancies reveals failure to uphold women’s rights. (2022, 31. März). UN News. Abgerufen am 31. Oktober 2022, von https://news.un.org/en/story/2022/03/1115062#:~:text=Nearly%20half%20of%20all%20pregnancies,and%20reproductive%20health%20agency%2C%20UNFPA.
1
Nieschlag, E. Entwicklungsstand der hormonellen männlichen Kontrazeption. (2005, 16. Dezember). Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen am 31. Oktober 2022, von https://www.aerzteblatt.de/archiv/49584/Entwicklungsstand-der-hormonellen-maennlichen-Kontrazeption
1
Nieschlag, E. Entwicklungsstand der hormonellen männlichen Kontrazeption. (2005, 16. Dezember). Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen am 31. Oktober 2022, von https://www.aerzteblatt.de/archiv/49584/Entwicklungsstand-der-hormonellen-maennlichen-Kontrazeption
2
United Nations. ‘Staggering number’ of unintended pregnancies reveals failure to uphold women’s rights. (2022, 31. März). UN News. Abgerufen am 31. Oktober 2022, von https://news.un.org/en/story/2022/03/1115062#:~:text=Nearly%20half%20of%20all%20pregnancies,and%20reproductive%20health%20agency%2C%20UNFPA.
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Verhütungsverhalten 2018. (2020, 01. Januar). Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Abgerufen am 10. Januar 2024, von https://shop.bzga.de/verhuetungsverhalten-erwachsener-2018-13317300/