Verhütung für alle besser machen

Wir wollen Verhütung revolutionieren: Wir setzen uns für eine gleichberechtigte Verhütung ein, indem wir ohne Tabus aufklären, einen Diskurs in der Gesellschaft anregen und diese Interessen vor der Politik vertreten.

Bekannt aus

Die Gründerinnen Rita & Jana

Unsere Vision

Wofür wir uns einsetzen

60 Jahre nach der Einführung der Anti-Baby-Pille ist es an der Zeit für gleichberechtigte und bessere Verhütung. Deshalb riefen Jana und Rita im Jahr 2021 eine Petition ins Leben und gründeten Better Birth Control. Wir sind überzeugt davon, dass jeder Mensch über den eigenen Körper, die Sexualität und die einhergehende Verhütung bestimmen sollte. Es soll möglich sein, Sexualität ohne Angst vor ungewollten Schwangerschaften auszuleben.

Unsere Ziele

Was wir erreichen wollen

Gleichtberechtigt verhüten

Derzeit existieren keine reversiblen und langzeitigen Verhütungsmittel für Männer – also für die Hälfte der Bevölkerung. Auch deshalb tragen Frauen meist die psychische und physische Verantwortung für Verhütung. Wir fordern mehr Verhütungsmethoden für Männer und die Förderung ihrer reproduktiven Rechte!

100% Kostenübernahme

In Deutschland werden die Kosten nur bis zum 22. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen. Verhütung kostet Geld und sollte nicht von finanziellen Ressourcen abhängig sein. Wir fordern 100% Kostenübernahme.

Aufklärung
verbessern

Frühe Aufklärung ist wichtig, um sich vor Schwangerschaften und potentiellen sexuell übertragbaren Infektionen zu schützen. Dabei sollten alle Verhütungsmittel und Nebenwirkungen beleuchtet werden. Wir fordern bessere Aufklärung!

Forschung
fördern

Verhütungsmittel gehen mit vielen Nebenwirkungen einher. Um die bestehenden Optionen zu verbessern und neue Verhütungsmittel zu etablieren, braucht es konstante und innovative Forschung. Wir fordern, dass mehr Geld in die Entwicklung und Verbesserung von Verhütungsmitteln investiert wird.
Wissenswert

Wusstest du..?

Zahlen, die aufzeigen, dass Verhütung für alle Menschen in Zukunft besser werden muss:

61%

von 9000 befragten Männern* würden gerne mehr Verantwortung bei der Verhütung übernehmen. 1

121 Millionen

Schwangerschaften pro Jahr weltweit sind ungewollt. 2

47%

der sexuell aktiven Menschen nutzen die Anti-Baby-Pille zur Verhütung. Doch die Pillennutzung ist rückläufig. Immer mehr Frauen* haben Bedenken aufgrund der Nebenwirkungen. 3

Unsere Ziele

Was wir erreichen wollen

Empfängnisverhütung

Welche Alternativen gibt es zur Anti-Baby-Pille? Das und viele weitere Fragen rund um Empfängnisverhütung klären wir hier.

Zeugungsverhütung

Warum gibt es noch keine Pille für den Mann*? Das und viele weitere Fragen rund um Zeugungsverhütung klären wir hier.

Unser Blog

Spannende Geschichten & Erfahrungen

Hilf uns dabei, Verhütung zu revolutionieren!

Kontakt

Komm mit uns ins Gespräch!

Fragen, Anregungen, Kritik oder Liebesbriefe: Hier ist Platz für deine Anliegen. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Wir verwenden deine Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Unsere Partner

3

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Verhütungsverhalten 2018. (2020, 01. Januar). Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Abgerufen am 10. Januar 2024, von https://shop.bzga.de/verhuetungsverhalten-erwachsener-2018-13317300/

2

United Nations. ‘Staggering number’ of unintended pregnancies reveals failure to uphold women’s rights. (2022, 31. März). UN News. Abgerufen am 31. Oktober 2022, von https://news.un.org/en/story/2022/03/1115062#:~:text=Nearly%20half%20of%20all%20pregnancies,and%20reproductive%20health%20agency%2C%20UNFPA.

1

Nieschlag, E. Entwicklungsstand der hormonellen männlichen Kontrazeption. (2005, 16. Dezember). Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen am 31. Oktober 2022, von https://www.aerzteblatt.de/archiv/49584/Entwicklungsstand-der-hormonellen-maennlichen-Kontrazeption

1

Nieschlag, E. Entwicklungsstand der hormonellen männlichen Kontrazeption. (2005, 16. Dezember). Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen am 31. Oktober 2022, von https://www.aerzteblatt.de/archiv/49584/Entwicklungsstand-der-hormonellen-maennlichen-Kontrazeption

2

United Nations. ‘Staggering number’ of unintended pregnancies reveals failure to uphold women’s rights. (2022, 31. März). UN News. Abgerufen am 31. Oktober 2022, von https://news.un.org/en/story/2022/03/1115062#:~:text=Nearly%20half%20of%20all%20pregnancies,and%20reproductive%20health%20agency%2C%20UNFPA.

3

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Verhütungsverhalten 2018. (2020, 01. Januar). Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Abgerufen am 10. Januar 2024, von https://shop.bzga.de/verhuetungsverhalten-erwachsener-2018-13317300/