Über uns

Wir sind Better Birth Control

2021 riefen die Gründerinnen von Better Birth Control, Jana und Rita, eine Petition für bessere Verhütung ins Leben, welche nicht nur breite öffentliche Präsenz in der Gesellschaft und Politik generierte, sondern auch in der Gründung eines gemeinnützigen Vereins resultierte. Dieser berät seither die Bundespolitik hinsichtlich besserer und gleichberechtigter Verhütung und leistet eine enttabuisierte Aufklärungsarbeit.

Unsere Werte

Was uns wichtig ist

Werte, die uns antreiben und motivieren und dazu beitragen, Verhütung für alle besser zu machen.

Change

Veränderung entsteht nur durch Dialog – diesen etablieren wir zwischen Zivilgesellschaft und Politik

Equality

Bessere Verhütung und reproduktive Rechte für alle. Nur dadurch kann Gleichberechtigung erreicht werden

Education

Frühe und verbesserte Aufklärungsarbeit, um Verhütung nachhaltig im gesellschaftlichen Diskurs zu verankern

Empowerment

Menschen befähigen, ihre Sexualität freie ausleben zu können – ohne Angst vor ungewollten Schwangerschaften

Unterstütze uns, Verhütung für alle besser zu machen.

Unsere Erfolge und Ziele

Was wir bewirken

Seit 2021 arbeiten wir daran, bessere Verhütung auf die politische Agenda zu setzen - mit Erfolg. Aber es gibt noch viel zu tun.

Change

Mit unserer Petition für bessere Verhütung konnten wir über 130.000 Unterschriften sammeln und Unterstützer*innen für unsere Forderungen gewinnen.1

Parteiprogramme

Forderungen für bessere Verhütungen waren in den Parteiprogrammen der FDP2 , SPD3 , Grünen4 und LINKE5 zur Bundestagswahl 2021 enthalten.

Koalitionsvertrag

Wir konnten die Ampel-Koalition davon überzeugen, die Forderungen für bessere Verhütung in den Koalitionsvertrag aufzunehmen.6

Forschungsförderung

5 Millionen Euro stehen nun jährlich für Forschung an Verhütungsmitteln zur Verfügung! Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat eine neue Förderrichtlinie zum Thema “Verhütungsmittel für alle Geschlechter” Ende 2023 beschlossen.7

Kostenlose Verhütung

Wir arbeiten tagtäglich daran, dass gleichberechtigte und kostenfreie Verhütung Realität wird – national und international.
Unser Team

Das sind wir

Unser Team besteht aus engagierten Mitgliedern, die für die Projekte von Better Birth Control verantwortlich sind. Rita und Jana leiten das Team und bilden den Vorstand unseres Vereins.

Rita Maglio
Co-Gründerin
Jana Pfenning
Co-Gründerin
Katharina Seizew
Creative Director
Maxi Köhler
Finanzen
Sarah Peisert
Mitgliederverwaltung
Jan-Henrik Pott
Schatzmeister

Hilf uns dabei, Verhütung zu revolutionieren!

Better Birth Control lebt von engagierten Freiwilligen. Bring deine kreativen Ideen mit ein und lass uns gemeinsam Verhütung neu denken.

Unsere Unterstützer*innen

Katharina Barley
Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
Ricarda Lang
Mitglied des Deutschen Bundestages
Tiemo Wölken
Mitglied des Europäischen Parlaments
Ria Schröder
Mitglied des Deutschen Bundestages
Eric Marquardt
Mitglied des Europäischen Parlaments
Delara Burkhardt
Mitglied des Europäischen Parlaments
Lars Klingbeil
Parteivorsitzender der SPD
Diana zur Löwen
Gründerin und Social Media Influencerin
Kevin Kühnert
Mitglied des Deutschen Bundestages
Jamila Schäfer
Mitglied des Deutschen Bundestages
Sebastian Hotz
Autor, Podcaster uvm.
Evelyn Regner
Mitglied des Europäischen Parlaments
Bruno Hönel
Mitglied des Deutschen Bundestages
Katrin Werner
Ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages
Michael Bloss
Mitglied des Europäischen Parlaments
Louisa Dellert
Moderatorin, Keynotespeakerin und CEO
Ralf Ruthe
Autor, Musiker, Filmemacher und Cartoonist
Luise Morgeneyer
Autorin und Gründerin
Marcel Emmerich
Mitglied des Deutschen Bundestages
Marlene Schönberger
Mitglied des Deutschen Bundestages
Saskia Weishaupt
Mitglied des Deutschen Bundestages
Stefan Liebich
Ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages
Terry Reintke
Mitglied des Europäischen Parlaments
Yasmine M'Barek
Autorin und Journalistin
Sally-Lisa Starken
Gründerin und Co-Initiatorin #stattblumen
Victoria Müller
Autorin, Moderatorin, Aktivistin
Clare Devlin
Journalistin und Gründerin
Marja-Liisa Völlers
Mitglied des Deutschen Bundestages
Jennifer Weist
Sängerin, Moderatorin und Gründerin
Cordelia Röders-Arnold
Gründerin und Co-Initiatorin #stattblumen
Wiebke Winter
Mitglied im CDU-Bundesvorstand
Sophia Seiler
Journalistin
Anikó Merten
Mitglied des Deutschen Bundestages
Florian Siekmann
Mitglied des Bayrischen Landtags

Unsere Partner

Unsere Arbeit

Folg uns auf Instagram!

In Bildern, Stories und Reels siehst du hier unsere Arbeit der vergangenen Monate.

Kontakt

Komm mit uns ins Gespräch!

Fragen, Anregungen, Kritik oder Liebesbriefe: Hier ist Platz für deine Anliegen. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Wir verwenden deine Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

7

Bundeshaushalt 2024, Einzelplan 30. (2024, 12. Februar). bundeshaushalt.de. Abgerufen am 12. Februar 2024, von https://www.bundeshaushalt.de/static/daten/2024/soll/epl30.pdf

6

SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Koalitionsvertrag 2021. (2021, 24. November). bundesregierung.de. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/04221173eef9a6720059cc353d759a2b/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1

5

Die Linke. Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. (o. D.). Die Linke. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/Wahlprogramm/DIE_LINKE_Wahlprogramm_zur_Bundestagswahl_2021.pdf

4

Bündnis 90/Die Grünen. Wahlprogramm. (o. D.). Bündnis 90/Die Grünen. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021/

3

SPD. Das Zukunftsprogramm der SPD. (o. D.). Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.spd.de/programm/zukunftsprogramm/

2

FDP. Nie gab es mehr zu tun. (o. D.). FDP. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.fdp.de/nie-gab-es-mehr-zu-tun

1

Change.org/Better Birth Control. Verhütung für alle besser machen!. (2021, 11. Januar). Change.org. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.change.org/p/die-bundesregierung-verh%C3%BCtung-f%C3%BCr-alle-besser-machen

1

Change.org/Better Birth Control. Verhütung für alle besser machen!. (2021, 11. Januar). Change.org. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.change.org/p/die-bundesregierung-verh%C3%BCtung-f%C3%BCr-alle-besser-machen

2

FDP. Nie gab es mehr zu tun. (o. D.). FDP. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.fdp.de/nie-gab-es-mehr-zu-tun

3

SPD. Das Zukunftsprogramm der SPD. (o. D.). Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.spd.de/programm/zukunftsprogramm/

4

Bündnis 90/Die Grünen. Wahlprogramm. (o. D.). Bündnis 90/Die Grünen. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021/

5

Die Linke. Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. (o. D.). Die Linke. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/Wahlprogramm/DIE_LINKE_Wahlprogramm_zur_Bundestagswahl_2021.pdf

6

SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Koalitionsvertrag 2021. (2021, 24. November). bundesregierung.de. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/04221173eef9a6720059cc353d759a2b/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1

7

Bundeshaushalt 2024, Einzelplan 30. (2024, 12. Februar). bundeshaushalt.de. Abgerufen am 12. Februar 2024, von https://www.bundeshaushalt.de/static/daten/2024/soll/epl30.pdf