2021 riefen die Gründerinnen von Better Birth Control, Jana und Rita, eine Petition für bessere Verhütung ins Leben, welche nicht nur breite öffentliche Präsenz in der Gesellschaft und Politik generierte, sondern auch in der Gründung eines gemeinnützigen Vereins resultierte. Dieser berät seither die Bundespolitik hinsichtlich besserer und gleichberechtigter Verhütung und leistet eine enttabuisierte Aufklärungsarbeit.
Werte, die uns antreiben und motivieren und dazu beitragen, Verhütung für alle besser zu machen.
Seit 2021 arbeiten wir daran, bessere Verhütung auf die politische Agenda zu setzen - mit Erfolg. Aber es gibt noch viel zu tun.
Unser Team besteht aus engagierten Mitgliedern, die für die Projekte von Better Birth Control verantwortlich sind. Rita und Jana leiten das Team und bilden den Vorstand unseres Vereins.
Better Birth Control lebt von engagierten Freiwilligen. Bring deine kreativen Ideen mit ein und lass uns gemeinsam Verhütung neu denken.
In Bildern, Stories und Reels siehst du hier unsere Arbeit der vergangenen Monate.
Fragen, Anregungen, Kritik oder Liebesbriefe: Hier ist Platz für deine Anliegen. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
7
Bundeshaushalt 2024, Einzelplan 30. (2024, 12. Februar). bundeshaushalt.de. Abgerufen am 12. Februar 2024, von https://www.bundeshaushalt.de/static/daten/2024/soll/epl30.pdf
6
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Koalitionsvertrag 2021. (2021, 24. November). bundesregierung.de. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/04221173eef9a6720059cc353d759a2b/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1
5
Die Linke. Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. (o. D.). Die Linke. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/Wahlprogramm/DIE_LINKE_Wahlprogramm_zur_Bundestagswahl_2021.pdf
4
Bündnis 90/Die Grünen. Wahlprogramm. (o. D.). Bündnis 90/Die Grünen. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021/
3
SPD. Das Zukunftsprogramm der SPD. (o. D.). Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.spd.de/programm/zukunftsprogramm/
2
FDP. Nie gab es mehr zu tun. (o. D.). FDP. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.fdp.de/nie-gab-es-mehr-zu-tun
1
Change.org/Better Birth Control. Verhütung für alle besser machen!. (2021, 11. Januar). Change.org. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.change.org/p/die-bundesregierung-verh%C3%BCtung-f%C3%BCr-alle-besser-machen
1
Change.org/Better Birth Control. Verhütung für alle besser machen!. (2021, 11. Januar). Change.org. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.change.org/p/die-bundesregierung-verh%C3%BCtung-f%C3%BCr-alle-besser-machen
2
FDP. Nie gab es mehr zu tun. (o. D.). FDP. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.fdp.de/nie-gab-es-mehr-zu-tun
3
SPD. Das Zukunftsprogramm der SPD. (o. D.). Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.spd.de/programm/zukunftsprogramm/
4
Bündnis 90/Die Grünen. Wahlprogramm. (o. D.). Bündnis 90/Die Grünen. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021/
5
Die Linke. Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. (o. D.). Die Linke. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/Wahlprogramm/DIE_LINKE_Wahlprogramm_zur_Bundestagswahl_2021.pdf
6
SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Koalitionsvertrag 2021. (2021, 24. November). bundesregierung.de. Abgerufen am 21. November 2022, von https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/04221173eef9a6720059cc353d759a2b/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1
7
Bundeshaushalt 2024, Einzelplan 30. (2024, 12. Februar). bundeshaushalt.de. Abgerufen am 12. Februar 2024, von https://www.bundeshaushalt.de/static/daten/2024/soll/epl30.pdf